Carsharing-Aus in Götzens

floMobil KU-FLO25

Seit 2018 war das Elektroauto FloMobil ein fester Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsangebots in der Gemeinde Götzens. Das Carsharing-Modell bot Einwohnerinnen und Einwohnern eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto. 

Nun steht fest: Mit 30. Juni 2025 wird der Betrieb des FloMobils in Götzens eingestellt.


Form, PfeilGründe für das Aus

Mehrere Faktoren haben zu dieser Entscheidung geführt:

  • Hohe Betriebskosten: Die laufenden monatlichen Kosten, die Instandhaltung sowie die Verwaltung des Fahrzeugs haben sich als finanziell herausfordernd erwiesen.
  • Geringe Auslastung: Die Nachfrage nach dem Elektro-Carsharing blieb hinter den Erwartungen zurück. Trotz der umweltfreundlichen Ausrichtung wurde das Angebot nicht in ausreichendem Maß genutzt.
  • Sparmaßnahmen der Gemeinde: Aufgrund finanzieller Engpässe müssen Prioritäten gesetzt werden, und das FloMobil-Projekt gehört nicht mehr zu den geförderten Maßnahmen.


Ladesäulen bleiben erhalten

Auch nach dem Ende des FloMobil-Betriebs bleiben die Ladesäulen in Götzens weiterhin bestehen und können von privaten Elektroauto-Nutzern verwendet werden. Damit bleibt die Ladeinfrastruktur erhalten und unterstützt die Elektromobilität vor Ort.


FloMobil weiterhin in anderen Gemeinden nutzbar

Trotz des Ausstiegs von Götzens bleibt das FloMobil-Angebot in anderen Gemeinden verfügbar. Nutzerinnen und Nutzer können somit weiterhin auf das Carsharing-Angebot in nahegelegenen Orten zurückgreifen und von der umweltfreundlichen Mobilitätslösung profitieren.

Mit dem Ende des FloMobil-Standorts Götzens verliert die Gemeinde ein nachhaltiges Mobilitätsangebot, setzt aber gleichzeitig auf eine effizientere Nutzung der finanziellen Mittel. Die Zukunft der Elektromobilität bleibt dennoch durch die vorhandene Ladeinfrastruktur gesichert.


02.04.2025